Willkommen bei der ATEX-NSR Motorsportteam GmbH,
den Experten fuer Motortuning, Motor- und Getriebeinstandsetzung, Rennmotorenbau, Motorsportausruestung.
Datenschutzerklaerung nach DSGVO
ATEX NSR Motorsportteam GmbH
Langes Feld 02, 06618 Naumburg
TEL: 034466 / 20883
E-MAIL: nsr@nsr-autoteile.de
Erhebung und Nutzung
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten moeglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit moeglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrueckliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenuebertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitsluecken aufweisen kann. Ein lueckenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht moeglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veroeffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Uebersendung von nicht ausdruecklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdruecklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdruecklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Haftung fuer Links
Unser Angebot enthaelt Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb koennen wir fuer diese fremden Inhalte auch keine Gewaehr uebernehmen. Fuer die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf moegliche Rechtsverstoesse ueberprueft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklaerung fuer die Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermoeglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen ueber Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europaeischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens ueber den Europaeischen Wirtschaftsraum zuvor gekuerzt. Nur in Ausnahmefaellen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA uebertragen und dort gekuerzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports ueber die Websiteaktivitaeten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenueber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser uebermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengefuehrt. Sie koennen die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht saemtliche Funktionen dieser Website vollumfaenglich werden nutzen koennen. Sie koennen darueber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfuegbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Naehere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewaehrleisten.
Google Analytics deaktivieren
Naehere Informationen zu Nutzungsbedingungen
und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Cookies
Die
Internetseiten der Fa. NSR Motorsport verwenden Cookies. Cookies sind
Textdateien, welche ueber einen Internetbrowser auf einem Computersystem
abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server
verwenden Cookies.
Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID.
Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht
aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten
Internetbrowser zugeordnet werden koennen, in dem das Cookie gespeichert
wurde. Dies ermoeglicht es den besuchten Internetseiten und Servern,
den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern,
die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser
kann ueber die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Cookies kann die Fa. NSR Motorsport den Nutzern
dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die
ohne die Cookie-Setzung nicht moeglich waeren. Mittels eines Cookies koennen
die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des
Benutzers optimiert werden. Cookies ermoeglichen uns, wie bereits erwaehnt,
die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung
ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.
Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise
nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben,
weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers
abgelegten Cookie uebernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie
eines Waren-korbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel,
die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, ueber ein Cookie.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite
jederzeit mittels einer entsprechen-den Einstellung des genutzten Internetbrowsers
verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.
Ferner koennen bereits gesetzte Cookies jederzeit ueber einen Internetbrowser
oder andere Softwareprogramme geloescht werden. Dies ist in allen gaengigen
Internetbrowsern moeglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung
von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umstaenden nicht
alle Funktionen unserer Internetseite vollumfaenglich nutzbar.
Erfassung
von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Fa.
NSR Motorsport erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch eine betroffene
Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten
und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden
in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden koennen die (1)
verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System
verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes
System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die
Unterwebseiten, welche ueber ein zugreifendes System auf unserer Internetseite
angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf
die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige
aehnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von
Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei
der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht die Fa.
NSR Motorsport keine Rueckschluesse auf die betroffene Person. Diese Informationen
werden vielmehr benoetigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt
auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung
fuer diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfaehigkeit unserer
informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite
zu gewaehrleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehoerden im Falle eines
Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen.
Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch die Fa.
NSR Motorsport daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet,
den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhoehen,
um letztlich ein optimales Schutzniveau fuer die von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles
werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen
Daten gespeichert.
Registrierung auf unserer Internetseite
Die
betroffene Person hat die Moeglichkeit, sich auf der Internetseite des
fuer die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen
Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an den fuer
die Verarbeitung Verantwortlichen uebermittelt werden, ergibt sich aus
der jeweiligen Eingabemaske, die fuer die Registrierung verwendet wird.
Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten
werden ausschliesslich fuer die interne Verwendung bei dem fuer die Verarbeitung
Verantwortlichen und fuer eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der
fuer die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder
mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister,
veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschliesslich
fuer eine interne Verwendung, die dem fuer die Verarbeitung Verantwortlichen
zuzurechnen ist, nutzt. Durch eine Registrierung auf der Internetseite
des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider
(ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die
Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten
erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste
verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermoeglichen,
begangene Straftaten aufzuklaeren. Insofern ist die Speicherung dieser
Daten zur Absicherung des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich.
Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsaetzlich nicht,
sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe
der Strafverfolgung dient. Die Registrierung der betroffenen Person
unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem fuer die
Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder
Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten
Benutzern angeboten werden koennen.
Registrierten Personen steht
die Moeglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen
Daten jederzeit abzuaendern oder vollstaendig aus dem Datenbestand des
fuer die Verarbeitung Verantwortlichen loeschen zu lassen. Der fuer die
Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit
auf Anfrage Auskunft darueber, welche personenbezo-genen Daten ueber die
betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder loescht der
fuer die Verarbeitung Verant-wortliche personenbezogene Daten auf Wunsch
oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des fuer die Verarbeitung
Verantwortlichen steht der betroffenen Person in diesem Zusammenhang
als Ansprechpartner zur Verfuegung.
Kontaktmoeglichkeit ueber die
Internetseite
Die Internetseite der Fa. NSR Motorsport enthaelt aufgrund
von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektro-nische
Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation
mit uns ermoeglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten
elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene
Person per E-Mail oder ueber ein Kontaktformular den Kontakt mit dem
fuer die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen
Person uebermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert.
Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den fuer
die Verarbeitung Verantwortlichen uebermittelten personenbezo-genen Daten
werden fuer Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen
Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen
Daten an Dritte.
Routinemaessige Loeschung und Sperrung von personenbezogenen
Daten
Der fuer die Verarbeitung Verantwortliche verarbeitet und speichert
personenbezogene Daten der betroffenen Person nur fuer den Zeitraum,
der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist oder sofern
dies durch den Europaeischen Richt-linien- und Verordnungsgeber oder
einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der
fuer die Verarbeitung Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Entfaellt
der Speicherungszweck oder laeuft eine vom Europaeischen Richtlinien-
und Verordnungsgeber oder einem anderen zustaendigen Gesetzgeber vorgeschriebene
Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemaessig und
entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder geloescht.
Rechte
der betroffenen Person
a) Recht auf Bestaetigung
Jede betroffene
Person hat das vom Europaeischen Richtlinien- und Verordnungsgeber eingeraeumte
Recht, von dem fuer die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestaetigung
darueber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet
werden. Moechte eine betroffene Person dieses Bestaetigungsrecht in Anspruch
nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fuer
die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
b) Recht auf Auskunft
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das
vom Europaeischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewaehrte Recht,
jederzeit von dem fuer die Verarbeitung Verantwortlichen unentgeltliche
Auskunft ueber die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten
und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat der Europaeische
Richtlinien- und Verordnungsgeber der betroffenen Person Auskunft ueber
folgende Informationen zugestanden:
- die Verarbeitungszwecke.
-
die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden.
-
die Empfaenger oder Kategorien von Empfaengern, gegenueber denen die personenbezogenen
Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere
bei Empfaengern in Drittlaendern oder bei internationalen Organisationen
falls moeglich die geplante Dauer, fuer die die personenbezogenen Daten
gespeichert werden, oder, falls dies nicht moeglich ist, die Kriterien
fuer die Festlegung dieser Dauer das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung
oder Loeschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf
Einschraenkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines
Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung das Bestehen eines Beschwerderechts
bei einer Aufsichtsbehoerde wenn die personenbezogenen Daten nicht bei
der betroffenen Person erhoben werden:
- Alle verfuegbaren Informationen ueber die Herkunft der Daten.
- das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling
gemaess Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und - zumindest in diesen Faellen - aussagekraeftige
Informationen ueber die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten
Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung fuer die betroffene Person.
Ferner
steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darueber zu, ob personenbezogene
Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation uebermittelt
wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Uebrigen
das Recht zu, Auskunft ueber die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der
Uebermittlung zu erhalten. Moechte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht
in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des
fuer die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europaeischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewaehrte Recht, die unverzuegliche Berichtigung
sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht
der betroffenen Person das Recht zu, unter Beruecksichtigung der Zwecke der Verarbeitung,
die Vervollstaendigung unvollstaendiger personenbezogener Daten - auch mittels
einer ergaenzenden Erklaerung - zu verlangen. Moechte eine betroffene Person dieses
Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen
Mitarbeiter des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
d) Recht
auf Loeschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede von der Verarbeitung personenbezogener
Daten betroffene Person hat das vom Europaeischen Richtlinien- und Verordnungsgeber
gewaehrte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden
personenbezogenen Daten unverzueglich geloescht werden, sofern einer der folgenden
Gruende zutrifft & soweit d. Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Die
personenbezogenen Daten wurden fuer solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise
verarbeitet, fuer welche sie nicht mehr notwendig sind. Die betroffene Person
widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemaess Art. 6 Abs.
1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stuetzte, und es fehlt
an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fuer die Verarbeitung. Die betroffene
Person legt gemaess Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein,
und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gruende fuer die Verarbeitung vor,
oder die betroffene Person legt gemaess Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen
die Verarbeitung ein. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmaessig verarbeitet.
Die
Loeschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfuellung einer rechtlichen Verpflichtung
nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der
Verantwortliche unterliegt. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf
angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemaess Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.
Sofern
einer der oben genannten Gruende zutrifft und eine betroffene Person die Loeschung
von personenbezogenen Daten, die bei der [NSR Motorsport] gespeichert sind, veranlassen
moechte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fuer die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Fa. NSR Motorsport wird veranlassen,
dass dem Loeschverlangen unverzueglich nachgekommen wird. Wurden die personenbezogenen
Daten von der Fa. NSR Motorsport oeffentlich gemacht und ist unser Unternehmen
als Verantwortlicher gemaess Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Loeschung der personenbezogenen
Daten verpflichtet, so trifft die Fa. NSR Motorsport unter Beruecksichtigung der
verfuegbaren Technologie und der Implementierungs-kosten angemessene Massnahmen,
auch technischer Art, um andere fuer die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche
die veroeffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darueber in Kenntnis
zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen fuer die Datenverarbeitung
Verantwortlichen die Loeschung saemtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten
oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat,
soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter der Fa. NSR Motorsport
wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.
e) Recht auf Einschraenkung
der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene
Person hat das vom Europaeischen Richtlinien- und Verord-nungsgeber gewaehrte
Recht, von dem Verantwortlichen die Einschraenkung der Verarbeitung zu verlangen,
wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Die Richtigkeit
der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und
zwar fuer eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermoeglicht, die Richtigkeit
der personenbezogenen Daten zu ueberpruefen.
Die Verarbeitung ist unrechtmaessig,
die betroffene Person lehnt die Loeschung der personenbezogenen Daten ab und
verlangt stattdessen die Einschraenkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
Der
Verantwortliche benoetigt die personenbezogenen Daten fuer die Zwecke der Verarbeitung
nicht laenger, die betroffene Person benoetigt sie jedoch zur Geltendmachung,
Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen.
Die betroffene Person
hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt und
es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gruende des Verantwortlichen gegenueber
denen der betroffenen Person ueberwiegen.
Sofern eine der oben genannten
Voraussetzungen gegeben ist und eine betroffene Person die Einschraenkung von
personen-bezogenen Daten, die bei der Fa. NSR Motorsport gespeichert sind, verlangen
moechte, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fuer die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden. Der Mitarbeiter der Fa. NSR Motorsport wird die Einschraenkung
der Verarbeitung veranlassen.
f) Recht auf Datenuebertragbarkeit
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europaeischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewaehrte Recht, die sie betreffenden personenbezogenen
Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt
wurden, in einem strukturierten, gaengigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie hat ausserdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne
Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt
wurden, zu uebermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemaess Art.
6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem
Vertrag gemaess Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe
automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht fuer die Wahrnehmung
einer Aufgabe erforderlich ist, die im oeffentlichen Interesse liegt oder in
Ausuebung oeffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen uebertragen
wurde. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausuebung ihres Rechts auf Datenuebertragbarkeit
gemaess Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen
Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen uebermittelt
werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte
und Freiheiten anderer Personen beeintraechtigt werden. Zur Geltendmachung des
Rechts auf Datenuebertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an
einen Mitarbeiter der Fa. NSR Motorsport wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europaeischen
Richtlinien- und Verord-nungsgeber gewaehrte Recht, aus Gruenden, die sich aus
ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verar-beitung sie betreffender
personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f
DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch fuer ein auf diese Bestimmungen
gestuetztes Profiling. Die Fa. NSR Motorsport verarbeitet die personenbezogenen
Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir koennen zwingende
schutzwuerdige Gruende fuer die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten
und Freiheiten der betroffenen Person ueberwiegen, oder die Verarbeitung dient
der Geltendmachung, Ausuebung oder Verteidigung von Rechtsanspruechen. Verarbeitet
die Fa. NSR Motorsport personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben,
so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung
der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt
auch fuer das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerspricht die betroffene Person gegenueber der Fa. NSR Motorsport der Verarbeitung
fuer Zwecke der Direktwerbung, so wird die Fa. NSR Motorsport die personenbezogenen
Daten nicht mehr fuer diese Zwecke verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person
das Recht, aus Gruenden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen
die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Fa. NSR Motorsport
zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen
Zwecken gemaess Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei
denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfuellung einer im oeffentlichen Interesse
liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausuebung des Rechts auf Widerspruch kann
sich die betroffene Person direkt jeden Mitarbeiter der Fa. NSR Motorsport oder
einen anderen Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei,
im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet
der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren
auszuueben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
h)
Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling
Jede
von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das vom Europaeischen
Richtlinien- und Verordnungsgeber gewaehrte Recht, nicht einer ausschliesslich
auf einer automatisierten Verarbeitung - einschliesslich Profiling - beruhenden
Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenueber rechtliche Wirkung entfaltet
oder sie in aehnlicher Weise erheblich beeintraechtigt, sofern die Entscheidung
(1) nicht fuer den Abschluss oder die Erfuellung eines Vertrags zwischen der betroffenen
Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften
der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulaessig
ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Massnahmen zur Wahrung der Rechte
und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten
oder (3) mit ausdruecklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt. Ist
die Entscheidung (1) fuer den Abschluss oder die Erfuellung eines Vertrags zwischen
der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt
sie mit ausdruecklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Fa. NSR Motorsport
angemessene Mass-nahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten
Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindes-tens das Recht auf
Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung
des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehoert. Moechte die
betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisier-te Entscheidungen geltend
machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fuer die Verarbeitung
Verantwortlichen wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen
Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene
Person hat das vom Europaeischen Richtlinien- und Verord-nungsgeber gewaehrte
Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit
zu widerrufen. Moechte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung
geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des fuer
die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.
Datenschutz bei Bewerbungen
und im Bewerbungsverfahren
Der fuer die Verarbeitung Verantwortliche erhebt
und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung
des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege
erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende
Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail
oder ueber ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den fuer die
Verarbeitung Verant-wortlichen uebermittelt. Schliesst der fuer die Verarbeitung
Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die uebermittelten
Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschaeftigungsverhaeltnisses unter Beachtung
der gesetz-lichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem fuer die Verarbeitung
Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden
die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung
automatisch geloescht, sofern einer Loeschung keine sonstigen berechtigten Interessen
des fuer die Verarbeitung Verantwort-lichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes
Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren
nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Datenschutzbestimmungen
zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der fuer die Verarbeitung Verantwortliche
hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert.
Facebook ist ein soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet
betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern
in der Regel ermoeglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum
zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von
Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermoeg-licht es der Internetgemeinschaft,
persoenliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook
ermoeglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung
von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung ueber Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo
Park, CA 94025, USA. Fuer die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher
ist, wenn eine betroffene Person ausserhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook
Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den
fuer die Verarbeitung Verant-wortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente
(Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen
System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente
veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook
herunter-zuladen. Eine Gesamtuebersicht ueber alle Facebook-Plug-Ins kann unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhaelt Facebook Kenntnis darueber, welche
konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht
wird. Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist,
erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene
Person und waehrend der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer
Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene
Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt
und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet.
Betaetigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten
Facebook-Buttons, beispielsweise den - Gefaellt mir - Button, oder gibt die betroffene
Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persoenlichen
Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen
Daten.
Facebook erhaelt ueber die Facebook-Komponente immer dann eine Information
darueber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die
betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig
bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhaengig davon statt, ob die betroffene
Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Uebermittlung
dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann
diese die Uebermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer
Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt. Die von Facebook veroeffentlichte
Datenrichtlinie, die unter https://de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist,
gibt Aufschluss ueber die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten durch Facebook. Ferner wird dort erlaeutert, welche Einstellungsmoeglichkeiten
Facebook zum Schutz der Privatsphaere der betroffenen Person bietet. Zudem sind
unterschiedliche Applikationen erhaeltlich, die es ermoeglichen, eine Datenuebermittlung
an Facebook zu unterdruecken. Solche Applikationen koennen durch die betroffene
Person genutzt werden, um eine Datenuebermittlung an Facebook zu unterdruecken.
Datenschutzbestimmungen
zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der
fuer die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Komponente
Google Analytics (mit Anonymisierungs-funktion) integriert. Google Analytics
ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung
von Daten ueber das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst
erfasst unter anderem Daten darueber, von welcher Internetseite eine betroffene
Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche
Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und fuer welche Verweildauer
eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird ueberwiegend zur Optimierung
einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internet-werbung eingesetzt.
Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Inc., 1600
Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der fuer die Verarbeitung
Verantwortliche verwendet fuer die Web-Analyse ueber Google Analytics den Zusatz
"_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des
Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekuerzt und anonymisiert,
wenn der Zugriff auf unsere Internetseiten aus einem Mitgliedstaat der Europaeischen
Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens ueber den Europaeischen
Wirtschaftsraum erfolgt. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse
der Besucherstroeme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten
und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten,
um fuer uns Online-Reports, welche die Aktivitaeten auf unseren Internetseiten
aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite
in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google Analytics setzt
ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person.
Was Cookies sind, wurde oben bereits erlaeutert. Mit Setzung des Cookies
wird Google eine Analyse der Benutzung unserer Internetseite ermoeglicht. Durch
jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den fuer
die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Google-Analytics-Komponente
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen
System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente
veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu uebermitteln. Im
Rahmen dieses technischen Verfahrens erhaelt Google Kenntnis ueber personen-bezogene
Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu
dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen und in der Folge
Provisionsabrechnungen zu ermoeglichen. Mittels des Cookies werden personenbezogene
Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff
ausging und die Haeufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene
Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden diese personenbezogenen
Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten
Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika uebertragen.
Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten
von Amerika gespeichert. Google gibt diese ueber das technische Verfahren erhobenen
personenbezogenen Daten unter Umstaenden an Dritte weiter. Die betroffene Person
kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt,
jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers
verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche
Einstellung des genutzten Internetbrowsers wuerde auch verhindern, dass Google
ein Cookie auf dem informations-technologischen System der betroffenen Person
setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit
ueber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme geloescht werden. Ferner
besteht fuer die betroffene Person die Moeglichkeit, einer Erfassung der durch
Google Analytics erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen
Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen und
eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person ein Browser-Add-On
unter dem Link https://tools.google.com/dlpage/gaoptout herunterladen und installieren.
Dieses Browser-Add-On teilt Google Analytics ueber JavaScript mit, dass keine
Daten und Informationen zu den Besuchen von Internetseiten an Google Analytics
uebermittelt werden duerfen. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google
als Widerspruch gewertet. Wird das informationstechnologische System der betroffenen
Person zu einem spaeteren Zeitpunkt geloescht, formatiert oder neu installiert,
muss durch die betroffene Person eine erneute Installation des Browser-Add-Ons
erfolgen, um Google Analytics zu deaktivieren. Sofern das Browser-Add-On durch
die betroffene Person oder einer anderen Person, die ihrem Machtbereich zuzurechnen
ist, deinstalliert oder deaktiviert wird, besteht die Moeglichkeit der Neuinstallation
oder der erneuten Aktivierung des Browser-Add-Ons. Weitere Informationen und
die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google koennen unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
und unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.
Google Analytics wird unter diesem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/
genauer erlaeutert.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung
von Google-AdWords
Der fuer die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser
Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung,
der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen
von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermoeglicht
es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schluesselwoerter festzulegen, mittels
derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google aus-schliesslich
dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schluesselwortrelevantes
Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines
automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schluesselwoerter
auf themenrelevanten Internetseiten verteilt. Betreibergesellschaft der Dienste
von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View,
CA 94043-1351, USA. Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite
durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten
von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google
und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite. Gelangt eine
betroffene Person ueber eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf
dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein
sogenan-nter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits
erlaeutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreissig Tagen seine Gueltigkeit
und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Ueber den Conversion-Cookie
wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte
Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf
unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie koennen
sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene Person, die ueber
eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte,
also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat. Die durch die Nutzung des
Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet,
um Besuchsstatistiken fuer unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken
werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln,
welche ueber AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder
Misserfolg der jeweiligen AdWords Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen
fuer die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden
von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene
Person identifiziert werden koennte. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene
Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten,
gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden dem-nach personenbezogene
Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten
Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika uebertragen.
Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten
von Amerika gespeichert. Google gibt diese ueber das technische Verfahren erhobenen
personenbezogenen Daten unter Umstaenden an Dritte weiter. Die betroffene Person
kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt,
jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers
verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche
Einstellung des genutzten Internetbrowsers wuerde auch verhindern, dass Google
einen Conversion-Cookie auf dem informationstechno-logischen System der betroffenen
Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit
ueber den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme geloescht werden. Ferner
besteht fuer die betroffene Person die Moeglichkeit, der interessenbezogenen Werbung
durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der
von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen
und dort die gewuenschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und
die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google koennen unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
abgerufen werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a
DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage fuer Verarbeitungsvorgaenge,
bei denen wir eine Ein-willigung fuer einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfuellung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise
bei Verarbeitungs-vorgaengen der Fall ist, die fuer eine Lieferung von Waren oder
die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so
beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt fuer solche
Verarbeitungsvorgaenge die zur Durchfuehrung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich
sind, etwa in Faellen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt
unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung
von personen-bezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfuellung
steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
In seltenen Faellen koennte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich
werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natuerlichen Person zu schuetzen. Dies waere beispielsweise der Fall, wenn ein
Besucher in unserem Betrieb verletzt werden wuerde und daraufhin sein Name, sein
Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an
einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden muessten.
Dann wuerde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich koennten
Verarbeitungsvorgaenge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage
basieren Verarbeitungsvorgaenge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen
erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses
unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen,
Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht ueberwiegen. Solche Verarbeitungsvorgaenge
sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europaeischen Gesetzgeber
besonders erwaehnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes
Interesse anzunehmen sein koennte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen
ist (Erwaegungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO). Berechtigte Interessen an der Verarbeitung,
die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Basiert die
Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser
berechtigtes Interesse die Durchfuehrung unserer Geschaeftstaetigkeit zugunsten
des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Dauer, fuer die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium
fuer die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige
gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden
Daten routinemaessig geloescht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfuellung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften
zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit fuer den Vertragsabschluss;
Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen;
moegliche Folgen der Nichtbereitstellung.
Wir klaeren Sie darueber auf,
dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben
ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B.
Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss
erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur
Verfuegung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden muessen. Die
betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten
bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschliesst. Eine
Nichtbereit-stellung der personenbezogenen Daten haette zur Folge, dass der Vertrag
mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden koennte. Vor einer Bereitstellung
personenbezogener Daten durch den Betroffenen muss sich der Betroffene an einen
unserer Mitarbeiter wenden. Unser Mitarbeiter klaert den Betroffenen einzelfallbezogen
darueber auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder
vertraglich vorgeschrieben oder fuer den Vertragsabschluss erforderlich ist,
ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen,
und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten haette.
Bestehen
einer automatisierten Entscheidungsfindung
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen
verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
Name
und Anschrift des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher
im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der
Europaeischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
ATEX NSR Motorsportteam GmbH
Langes Feld 02, 06618 Naumburg
TEL: 034466 / 20883
E-MAIL: nsr@nsr-autoteile.de
Zustaendiger Datenschutzbeauftragter
/ Aufsichtsbehoerde des Landes Sachsen-Anhalt fuer den Kreisstadtbereich OT Priessnitz
/ Naumburg:
Der Datenschutzbeauftragte des fuer die Verarbeitung Verantwortlichen
ist:
Thomas Fingerling
Telefon: 05625 / 790920
Telefax: 05625 / 790950 (zentraler
Posteingang, nicht fuer vertrauliche Mitteilungen geeignet)
E-Mail:
thomas.fingerling(at)naumburg(dot)eu
Buero: Zimmer 15
Stellvertreter:
Bjoern
Horn
Telefon: 05625 / 790930
Telefax: 05625 / 790950 (zentraler Posteingang,
nicht fuer vertrauliche Mitteilungen geeignet)
E-Mail: bjoern.horn(at)naumburg(dot)eu
Buero:
Zimmer 1
Anschrift:
Burgstrasse 15 (Rathaus)
34311 Naumburg
Jede
betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz
direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Quellen:
Diese Datenschutzerklaerung
wurde durch den Datenschutzerklaerungs-Generator der DGD Deutsche Gesellschaft
fuer Datenschutz GmbH, die als Externer Datenschutzbeauftragter Oberbayern taetig
ist, in Kooperation mit den Datenschutz Anwaelten der Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE
| Rechtsanwaelte erstellt.
Sowie von: www.datenschutzbeauftragter-info.de
Stand:
23.05.2018