Willkommen bei der ATEX-NSR Motorsportteam GmbH,
den Experten für Motortuning, Motor- und Getriebeinstandsetzung, Rennmotorenbau, Motorsportausrüstung.

Abschnitte der NSR Firmengeschichte und dessen Gründer Peter Nickel

Taucht ein in unsere Rennsport- und Firmengeschichte ...

Es begann alles 1980 mit der Teilnahme an nationalen Motorradrennen, in der Klasse bis 150 ccm mit e inem Serienmotorrad. Zwei Jahre später bauten wir eine reinrassige 250 ccm Rennmaschine speziell mit dem Eigenbau des Rahmens und der Bremsen. Der Motor auf MZ-Basis war wassergekühlt und leistete 54 PS. Auch Verkleidung, Sitz und Tank wurden von uns selber angefertigt. Bis 1986 nahm ich damit bei nationalen und internationalen Rennen erfolgreich teil.

Ein schwerer Unfall auf dem Sachsenring 1986 zwang mich dann zu einer einjährigen Verletzungspause. Ich musste akzeptieren, dass Motorradrennen für mich nicht mehr möglich waren, also wechselten wir zum Automobilrennsport mit der legendären „Rennpappe“.

In den Jahren von 1988-1993 errangen wir einige Siege und Platzierungen mit immer weiter entwickelten Autos. 1992 konnten wir sogar den Gesamtsieg des Trabant-Racing-Cups einfahren. Der zuletzt gebaute Trabi von uns hatte dann 81 PS und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 195 km/h.


Nach der Wende und der Grenzöffnung schauten wir uns nach neuen Betätigungsmöglichkeiten um. Zuerst fuhr ich ein paar Rennen in der DTC auf einen Citroen AX

1994 wurde dann der ADAC GT-CUP ins Leben gerufen. Diese Serie war für uns sehr interessant, da diese International ausgetragen und jedes Rennen im TV übertragen wurde. Das gab uns die Möglichkeit erfolgreich nach Sponsoren zu suchen. Auf der Essener Motor Show stellten wir das Team und den Rennwagen vor.

Wir konnten die Firma PENTAX für uns als Hauptsponsor gewinnen, um mit deren Unterstützung zwei Opel Calibra aufzubauen und einzusetzen. Das zweite Auto wurde mit dem Vorjahresmeister „Gunnar Beer“ besetzt. Bis zum Saisonbeginn 1995 waren beide Autos einsatzbereit. Das gesamte Team arbeitete fast ein ganzes Jahr rund um die Uhr an der Fertigstellung beider Autos.